Die MIBA wird 75!

01.01.2023

Der Modellbahnverband in Deutschland e.V. gratuliert!

 

In den Tagen vor Weihnachten lag die neueste MIBA im Briefkasten und in den Regalen der Zeitschriftenhändler. Leicht irritiert hielt man die erste Ausgabe des 75. Jahrgangs in den Händen. Man mag es kaum glauben: Die MIBA wird jetzt, also 2023, fünfundsiebzig Jahre alt. Das 50jährige scheint erst gestern gewesen zu sein. Wer erinnert sich nicht an das Bauprojekt Vogelsberger Westbahn.
Was wäre die Modellbahn in (West-)-Deutschland ohne die MIBA? Viele von uns waren noch nicht auf der Welt, als im September 1948 das erste Heft der MIBA von WeWaW, dem legendären Werner Walter Weinstötter herausgegeben wurde. Welchen unternehmerischen Mutes bedurfte es in der Zeit, gerade zwei Monate nach der Währungsreform, eine solche Zweischrift auf den Markt zu bringen?
Fünfundsiebzig Jahre im Dienst der Modelleisenbahn. Eine Zeitschrift, die wie keine zweite die Entwicklung der Modelleisenbahn in Deutschland begleitet  hat. Das Motto „model railroading is fun“ galt seitdem auch in der noch jungen Bundesrepublik. Viele Hersteller hat die MIBA kommen und mache – leider zu viele – auch wieder gehen sehen. Für viele Modellbahner von heute sind Namen wie Rokal, Nemec oder Röwa unbekannt. Die MIBA wurde auch von Personen geprägt. In der Redaktion von WeWaW über Michael Meinhold bis heute hin zu Martin Knaden. Auch Autoren haben die MIBA mit geprägt: Norbert-Josef Pitroff, besser bekannt als Pit-Peg, Rolf Ertmer oder Rolf Knipper kennen viele Modellbahner nur noch aus alten Publikationen.
Die MIBA ist in all den Jahren jung geblieben und hat ihren Anteil an der Entwicklung der Modellbahn in Deutschland.
Wir wünschen der MIBA und ihren Machern ein produktives Jubiläum und viel Erfolg in der Zukunft.