Modellbau
Aufwändige und detailgetreue Artikel, die nicht nur auf gepflegten Modellbahnanlagen zu finden sind. Viele interessante Neuheiten finden auch als Einzelstücke in Vitrinen einen besonderen Platz oder begeistern »eingefleischte« Auto-Sammler, die mit verschiedenen Artikeln den Hintergrund ihrer Modellautosammlung thematisch anpassen und damit die Wirkung verschiedener Modelle erhöhen. Lassen Sie sich inspirieren…
Mauer- und Dekorplatten im »Matt-Look«
Da bröckelt der Putz, da sind Risse und Flecken, eine fleckige Wand schreit förmlich danach, einen Eimer Farbe zu bekommen!!! Die Dekorplatten mit der aufwändigen Bedruckung und der speziellen Oberflächenbeschichtung im Matt-Look sind so täuschend echt, dass man sofort Lust verspürt, damit arbeiten zu wollen. Eine ideale Lösung, langweilige Wände von aus Kunststoff gespritzten Modellhäusern zu kaschieren, um den unnatürlichen Glanz verschwinden zu lassen. Gleich vier verschiedene Druckvarianten können hier verwendet werden.

7440 Dekorplatten »Fassadenputz« € 2,99


7441 Dekorplatten »Verwitterte helle Fassade« € 2,99

7442 Dekorplatten »Verwitterte dunkle Fassade« € 2,99

7443 Dekorplatten »Verschiedene Mauern & Sockel« € 2,99

7628 Kleindiorama Merry Christmas XXVI »Frisch geschlagen« € 29,99
Im tief verschneiten Tannenwald war unser rotgewandeter Mann mit dem langen weißen Rauschebart schwer am Werk. Zunächst hat er Kisten mit Weihnachtsdeko herbeigetragen sowie einen ganzen Stapel liebevoll eingepackter Geschenke. Aus all den vielen Tannen hat er sich für ein besonders schönes Exemplar entschieden und es kurzerhand mit der Motorsäge gefällt. Nun wird der schöne Baum auf dem freien Platz aufgestellt und geschmückt, dass darunter die metallisch glänzenden Geschenke verteilt werden können. Viele kleine Waldbewohner schauen neugierig diesem Spektakel zu. Es wird bestimmt eine ganz bezaubernde Waldweihnacht werden…
7923 Action-Set: Pinguine auf Eisschollen € 19,99
Urlaubsreise in der Antarktis. Die drei putzigen Gesellen reisen per Eisscholle über das Meer. Wohin lassen sie sich treiben, nach Neuseeland, Süd-Australien, Südafrika, Namibia, zu den Falklandinseln oder an die Westküste Südamerikas??? Überall dort können sie ihre Verwandtschaft besuchen, entsprechend edel im Frack gekleidet sind sie ja schon. Hoffen wir, dass die einst sehr große Scholle nicht noch weiter schmilzt und bricht.
7924 Action-Set: Pinguine Seifenkistenrennen € 23,49
Sind die drei possierlichen Kerlchen schon wieder aus dem Gehege ausgebrochen??? Nichts als Dummheiten haben sie im Kopf. In der Nähe hat ein Seifenkistenrennen stattgefunden und zwei Wagen sind an der Straße zurückgeblieben. Das kommt der Rasselbande gerade recht und schon klettern sie hinein – der Spaß ist groß.
7990 Action-Set: Fischhändler € 24,99
Kuddel hat gerade seinen Verkaufstand aufgebaut. Zum Glück konnte er seinen Verkaufswagen direkt hinter seinem Stand parken und musste die schweren Tische und Waren nicht auch noch über den großen Marktplatz schleppen. Nun werden noch die Fische entsprechend präsentiert, dabei legt Kuddel seine Fische ordentlich in Kisten und Körbe, um so die Kundschaft besser von der Qualität und der makellosen Ware überzeugen zu können. Die große Waage steht ebenfalls bereit, es kann also losgehen.
7991 Action-Set: Softeisverkauf € 24,99
Nicht nur was für Softies!!! Reinhold hat sich passend zu seiner Ape eine weiße Schürze angezogen. Heute ist es besonders warm und die ersten Kunden werden nicht lange auf sich warten lassen. Letzte Handgriffe an seiner Maschine und es kann losgehen, das cremige vanillige Softeis kann problemlos in die knackigen Waffeln eingespritzt werden – was für ein Genuss.
7992 Action-Set: Mobiler Pizzabäcker € 24,99
Nach dem vielen süßen Softeis muss nun etwas Herzhaftes her. Bei Giovanni duftet es so herrlich nach frischem Knoblauch, Schinken und Zwiebeln, dazu der angenehme Geruch von Holzkohle – da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen. Zum Glück muss man nicht lange warten, der kuglige Pizzaofen auf der kleinen Ape ist gut angeheizt und die Pizza muss nur noch mit der langen Schaufel aus dem Ofen geholt werden – Guten Appetit!!!

TT-Spur 1:120
8665 Framo V901/2 Halbbus, Kundendienst Simson € 16,99
8666 Framo V901/2 Halbbus, graue Post mit Holzleiter € 16,99
8671 Framo V901/2 Kastenwagen, Mitropa € 16,99
8672 Framo V901/2 Kastenwagen, Grün/Hellgrün € 15,99
8686 Framo V901/2 Bus, Feuerwehr Krankenwagen € 17,99
8687 Framo V901/2 Bus, Grau/Elfenbein € 15,99

 

0-Spur 1:45
Mastkletterer
Hoch hinaus! An dem Telegrafenmast aus echtem Holz hat sich ein Arbeiter emporgehangelt, um die Isolatoren zu überprüfen. Mit Schutzhelm und in typisch zeitgenössischer Kleidung ist die Figur eines Arbeiters an der Spitze des Telegrafenmastes befestigt, mit einer Hand an den täuschend realistischen Nachbildungen filigraner Isolatoren in Porzellanoptik.
10704 Action-Set: Mastkletterer Epoche 3-4 € 29,99
10705 Action-Set: Mastkletterer Epoche 5 € 29,99

TT Wagen 1:120
Ausgesuchte Wagen für Eisenbahnen in Spur TT mit Normkupplungsschacht und TT-Kupplungen sowie Schmalspurwagen TTe in höchster Detaillierung.
31419 Zweiseiten-Kippwagen Fakks [6781] € 52,49
Roter Kippwagen mit weißer DB/Cargo-Beschriftung und rostrotem Fahrgestell. Das Modell trägt die Betriebsnummer: 31 80 678 1018 – 6.
31507 Flachwagen mit Rungen Ks [3300] € 44,99
Rostroter Flachwagen mit Rungen, beladen mit zwei Echtholzkisten mit filigraner feiner Bedruckung. Das Modell trägt die Betriebsnummer: 21 50 330 0405 – 6.

Automodelle 1:87
Eine interessante Collection wunderschöner Auto-Varianten in originellem und vorbildgerechtem Design.
Das treibt Autofahrer in den Wahnsinn! (in jeder Presseinfo)
Autofahrer, die nie blinken, wenn sie die Fahrspur wechseln.

42852 Traktor Fortschritt ZT 300, Erstes Serienfahrzeug € 21,79
Zur Verbesserung der Landwirtschaft wurde 1962 unter Beschluss des Ministerrates der DDR die Entwicklung eines neuen Traktors festgelegt. Mit der Zielvorgabe 100 PS und einer Zugkraft von 14.000 kN sollte der Traktor »Welthöchststand« erreichen. Das erste Funktionsmuster des ZT 300 stand dann 1964 für ausgiebige Tests zur Verfügung. 1967 wurde der ZT 300 von der Zentralen Prüfstelle für Landtechnik Potsdam-Bornim durch Dipl. Ing. Erwin Stieglitz geprüft und im Juli 1967 mit positivem Test-Ergebnis abgeschlossen. Der Chefkonstrukteur Dipl. Ing. Reinhard Blumenthal und das Team des Traktorenwerks Schönebeck haben mit dem ZT 300 einen modernen und leistungsfähigen Traktor entwickelt, der noch im selben Jahr in Serie geht. Anfang der 1980er Jahre gab es insgesamt 35.000 ZT´s, denen erst 1978 der verbesserte ZT 320/323 folgte, der ab 1984 in Serie ging. Da er jedoch keine wesentlichen Neuerungen außer dem Erscheinungsbild erhielt, ging der Anschluss an den Weltmaßstab verloren.
Technische Daten
Motor: 4 VD 14,5/12-1 SRW MAN System (4 Takt Diesel/Direkteinspritzung)
Getriebe: Muffenschaltgetriebe mit unter Last schaltbarer Stufe / Doppelkupplung
Kupplung: Doppelkupplung DK 80
Zapfwelle: Vorn, mittig und hinten, Drehzahlen 540 und 1000 U/min mit 650 Nm
Drehmoment
Hydraulik: Zweistrom-Radialkolbenpumpe
Kraftheber: Regelautomatik mit Tiefenregelung, Hubkraft 1800 kp, Schwenkwinkel 800
Lenkung: Mechanisches Hydrolenkgetriebe Typ 440 mit hydr. Unterstützung (später
vollhydraulische Lenkung)
Bremsanlage: Fußbremse, hydr. Innenbackenbremse; Handbremse, mech. Bandbremse auf Bremstrommel wirkend; Hydraulischer Bremsumschalter für Einzelradabbremsung
Elektrische Anlage: Schubschraubentriebanlasser 24 Volt, 4 PS, Lichtmaschine 12 V 500 W
Tank: 130 Liter
Hauptabmessung: Länge: 4690 mm, Breite: 2020 mm (bei Spurweite 1550 mm), Höhe ü.
Haube:1800 mm, Radstand: 2800 mm, Spurweite: 1550 – 2000 mm,
Bodenfreiheit: ca. 460 mm
Fahrzeuggewicht: 4820 kg Leergewicht
Weitaus leichter aber keinesfalls weniger detailliert ist das Modell im Maßstab 1:87 von Busch. Die grobstolligen Reifen und die perfekte Formgebung mit haarscharfen Konturlinien machen daraus ein besonderes Modell, das in keiner Sammlung und auf keiner Modellbahnanlage fehlen sollte. Eine weitere Besonderheit dieser Modelle ist die unterschiedliche Bedruckung der Typen-Bezeichnung, denn jede Farbe wird nur einem speziellen Modell-Typ zugeordnet (auch auf dem Verpackungs-Einleger wird die jeweilige Typen-Bezeichnung angegeben). Hierdurch werden die Modelle noch authentischer. Und für Liebhaber hoch detaillierter Szenerien im Bereich Landwirtschaft dürfte dieses hoch interessante Modell in Verbindung mit filigranen Spritzgusspflanzen aus der »Natur Pur«-Serie von Busch Modellbahnzubehör, wie z.B. Maispflanzen, Sonnenblumen, Kürbispflanzen, Weizenfeld oder auch Tulpen, Rosen und Margeriten wohl unentbehrlich werden.

Folgende Typ-Bezeichnungen geben Auskunft über das Modell:
C steht für die überarbeitete Version mit 100 PS (bisher 90 PS).
D steht für eine nochmals überarbeitete Version der C-Reihe mit vielen Details, wie z.B. Tankanzeige im Armaturenbrett, optionale Scheibenwaschanlage, ausziehbare untere Lenker am Kraftheber, verstärkter Fangrahmen, um nur einige wichtige zu nennen.
E steht für eine Art »Luxusversion«, eine Weiterentwicklung der D-Reihe, die ausschließlich für den Export nach u.a. Frankreich, Belgien, Angola, Vietnam, Spanien etc. vorgesehen war. Diese Modelle wurden hauptsächlich den Anforderungen des Lieferlandes angepasst, so wurden z.B. Anlasser und Lichtmaschinen der Firma Bosch eingebaut oder die Hydraulik auf Wunsch tropensicher gemacht.
Das »erste Modell« ist natürlich auch in Miniatur mit Girlanden hübsch dekoriert.

42853 Traktor Fortschritt ZT 300, Versuchsfahrzeug € 16,99
Traktor Fortschritt ZT 300 in der Farbgebung korallenrot mit orangefarbenen Felgen. In dieser Farbgebung wurden Versuchsfahrzeuge vor der Serienfertigung lackiert, sehr ausführlich getestet und in entsprechenden Probefahrten auf ihre Tauglichkeit hin geprüft.

42854 Traktor Fortschritt ZT 304, Straßentraktor € 16,99
Der Traktor Fortschritt ZT 304 kam nur in Industriebetrieben der DDR zum Einsatz. Dort bestand seine Hauptaufgabe ausschließlich im Transport von Gütern, denn die zulässige Anhängelast des ZT 304 betrug 24 Tonnen. Basierend auf den bewährten ZT 300, verzichtete man beim Bau des Fortschritt Universaltraktor ZT 304 allerdings auf die für den Feldeinsatz wichtigen Baugruppen: Kraftheber/Dreipunktanbau, Zapfwelle und Unterlaufstufe.

Cadillac Eldorado
Mit seinen eleganten Weißwandreifen ist dieses Cabrio nicht nur in Spielfilmen ein beliebtes Fahrzeug, das auch von Elvis Presley favorisiert wurde, es ist »das« amerikanische Luxusauto der 1950er Jahre und auch ein absoluter Klassiker im Cadillac-Programm. Der 5,27 Meter lange Eldorado mit seiner charakteristischen Heckflosse und dem vielen chromglänzenden Zierrat war mit einem Anschaffungspreis von über 13.000 Dollar allerdings auch mit Abstand das teuerste amerikanische Auto seiner Zeit. Dieses extravagante »Luxusschiff« erscheint in drei ganz besonderen Metallic-Lackierungen mit feinstem Druck von Zierleisten und viel verchromtem Zierrat.

45129 Cadillac Eldorado, Pastellblau mit weißem Dach € 13,99

45130 Cadillac Eldorado, Pastellgelb mit weißem Dach € 13,99
45131 Cadillac Eldorado, Schwarz € 13,99

Ford Thunderbird ’56
Nierentisch, Petticoat und Rock ´n´ Roll – die wilden 1950er! Gerade der richtige Zeitpunkt für einen extravaganten »frechen« Sportflitzer – den Ford Thunderbird. Der noble Zweisitzer mit seinem V8-Motor wurde zunächst als Konkurrenz zur Chevrolet Corvette platziert, die im Februar 1953 vorgestellt wurde. Der von Anfang an größere, leistungsstärkere und komfortablere Thunderbird, produziert im Ford Werk Dearborn, feierte sein Debüt Anfang 1955 auf den Straßen der Welt. Das elegante Cabrio ist wie speziell für die schönen Sonnentage gemacht. Verdeck zurück oder Hardtop runter und dann heißt es, frische Luft und rundum einen freien Ausblick genießen.

45220 Ford Thunderbird mit Hardtop, Gelb € 13,49

45221 Ford Thunderbird mit Hardtop, Schwarz € 13,49

45223 Ford Thunderbird mit Hardtop, Rot € 13,49

48243 Chevrolet Pick-up mit Nagetusch-Wohnwagen € 32,99
Was für ein farbharmonisches Gespann!! Im eleganten Blau mit den aufwändig weiß/schwarzen Felgen ist es ein Genuss, die beiden Fahrzeuge vorüberfahren zu sehen. Auch alleine ist jedes Modell ein Hingucker, der Pick-up hat sogar eine eigens angefertigte Abdeckplatte über der Ladefläche.

51249 Framo V901/2 Kastenwagen, IWL Ludwigsfelde € 24,99
Blaues Kundendienstfahrzeug der Automobilwerke IWL Ludwigsfelde. Das Werk wurde am 1. März 1952 als VEB (Volkseigener Betrieb) Industriewerke im brandenburgischen Ludwigsfelde gegründet. Nach ein paar Jahren zählte es zu dem Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA) als Stammwerke der Nutzfahrzeugproduktion der DDR. In diesem Stammwerk wurden u.a. auch der geländegängige Kübelwagen P3 sowie der LKW W50 produziert.

51284 Framo V901/2 Halbbus, Kundendienst AWZ Zwickau € 24,99
Blaues Kundendienstfahrzeug des AWZ Zwickau. Das VEB (Volkseigener Betrieb) Automobilwerk Zwickau (AWZ) war ein Automobilhersteller, der 1955 aus dem VEB Kraftfahrzeugwerk Audi Zwickau hervorging, das wiederum bis 1948 als »Werk Audi« zur Auto Union AG Chemnitz gehörte. 1958 wurde der zum IFA (Industrieverband Fahrzeugbau) gehörende Fahrzeughersteller AWZ mit dem VEB Sachsenring Kraftfahrzeug- und Motorenwerke Zwickau (ehemals Horch Werk / Auto Union) zum VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau vereinigt.

52114 UAZ 469, NVA Grenztruppen € 21,49
Geländewagen der DDR Grenztruppen. Sie unterstanden dem Ministerium für Nationale Verteidigung (MfNV) und waren eine eigenständige militärische Formation der bewaffneten Organe der DDR zur Sicherung der territorialen Integrität. Ihr Aufgabengebiet bestand in der Überwachung der land- und seeseitigen Staatsgrenze der DDR.

52618 Mercedes-Benz Sprinter mit langem Radstand, Intensivmobil Thüringen € 29,99
Was für ein Auftritt!!! Das schwefelgelbe thüringische Intensivmobil kann gar nicht übersehen werden. Selbst Leuten, die sich nicht mit dem Thema beschäftigen, sticht das aufwändig dekorierte Fahrzeug sofort ins Auge. Das schräg karierte rote Design auf dem leuchtend gelben Untergrund ist schon über weite Distanz erkennbar.

52623 Mercedes-Benz Sprinter mit langem Radstand, trans-o-flex € 25,99
Lieferfahrzeug aus dem Fuhrpark der trans-o-flex Express GmbH (bis Mitte 2018: trans-o-flex Schnell-Lieferdienst GmbH) mit Firmensitz im baden-württembergischen Weinheim. Die Logistikgruppe bietet verschiedene Dienstleistungen im Transportwesen an, wie Transport von Paketen und Paletten. Außerdem stehen auf dem Plan Sonderdienste wie die Beförderung von Gefahrengut und Transporte mit aktiver Temperaturführung.
52820 Ford Ranger mit Abdeckung, RKT Regensburg € 31,99
Rund um die Uhr erreichbar! Der 1993 von Martin Wiesbauer und Richard Matt gegründete RKT ist in den vielen Jahren so gewachsen, dass er sich heute sogar neben dem Bereich Rettungsdienst auch im Bereich des Medizinischen Katastrophen Hilfswerks Deutschland engagiert. Zusammen mit weiteren privaten Rettungsdienstunternehmen decken sie nun auch den Bereich Transport und Seuchenschutz ab. Der gelbe, aufwändig gestaltete Ford Ranger ist nicht nur ein super auffälliges Fahrzeug, er ist auch gut in unwegsamen Gelände einsetzbar.

IFA HW 60
Der Zweiseiten-Kippanhänger HW 60.11 aus dem Fahrzeugwerk »Ernst Thälmann« in Lübtheen ergänzte den 8t Anhänger HW 80. Idealerweise wurde der Anhänger Traktoren oder LKW als Zugfahrzeug angehängt, um so seinem Einsatzschwerpunkt im Bauwesen und in der Landwirtschaft nachzukommen. Die zulässige Nutzlast des Anhängers lag bei 6t bis 30 km/h, 5,4t bis 60 km/h und 5,3t bis 80 km/h. Möglich war auch der Aufbau von Bordwanderhöhungen von 300 mm. Der Anhänger konnte mit Nieder- oder Hochdruckbereifung gefahren werden. Damit die zulässige Nutzmasse des Anhängers auch bei spezifisch leichten Transportgütern ausgenutzt werden konnte, bestand die Option, Aufsatzbordwände aufzumontieren. Die aus Stahlblech mit aufgepunkteten Stahlleichtprofilen bestehenden Aufsätze hatten eine Höhe von 300 mm.
Das Vorbild des Modells ist mit vier Aufsatzbordwänden ausgestattet sowie einer automatischen Seitenwandbetätigung. Um eine schnellere Ausschüttung zu gewährleisten, wurde der Anhänger mit einer motorhydraulischen Kippanlage in Kombination mit einer automatischen Bordwandbetätigung ausgestattet. Die automatische Seitenwandbetätigung stellt ein kinetisches System von Zug- und Druckstreben dar, die aus Kastenprofilen bestehen und an Stirn- und Rückwand sowie an den Abschlussblechen der Seitenwände angelenkt sind. Diese Anlage wurde vom Zugfahrzeug aus mit Drucköl versorgt/bedient. Für ein optimales Bremsverhalten sorgte die automatische lastenabhängige Bremse, die durch eine stufenlose Regelung gesichert war. Die Anhängerkupplung war mit mehreren Anschlüssen ausgestattet, so war das Fahren mit zwei Anhängern möglich. Dank seiner einzigartigen Robustheit ist der Anhänger selbst heute noch auf Feldern anzutreffen.
53008 IFA HW 60 mit Kippgestänge und Hochdruckbereifung mit Aufsatz 4 Seiten, Grau € 17,49
53010 IFA HW 60 mit Kippgestänge und Niederdruckbereifung
mit Aufsatz 4 Seiten, Conow Grün € 17,49
53321 IFA HL.80 mit Obstkisten € 21,99
Der Lastenanhänger aus dem VEB Fahrzeugbau Kakerbeck/Kreis Kalbe-Milde (Sachsen-Anhalt) wurde zunächst als E8 angeboten und später in HL.80 (HL = Hänger LKW / 80 = 8 Tonnen Nutzlast) umbenannt. Ihm folgten die Modelle HL 80.02, HL 81.01, HL 90.02 und zuletzt der HL 91.02. Das Fahrgestell ist eine Schweißkonstruktion, die im Wesentlichen aus Stahlprofilen bestand. Auch unter schlechten Fahrbedingungen ermöglichte die spezielle Drehschemel-Lenkung ein gutes Fahrverhalten. Die eigens für den Speditions- und Güterverkehr entwickelten Lastenanhänger besaßen einen besonders großen Laderaum. Der günstige Nutzfaktor und das elastische Fahrverhalten sowie die Robustheit zeichneten die Anhänger aus, so dass auch noch heute einige von ihnen im Einsatz sind, wie hier bei der Obsternte.

Bausätze für Automodelle
Basteln was das Zeug hält!!! Jeder kann sich nun sein Auto selbst zusammenbauen und vorher nach Wunsch lackieren, bemalen, mit Decals bekleben und vor dem Zusammenbau auch noch den Innenraum mit Figuren oder sonstigen Dingen ausschmücken. Folgende Modelle sind bastelbereit:

60220 Bausatz Automodell, Smart Fortwo 2014 € 9,99

60265 Bausatz Automodell, Pferdetransport-Anhänger € 5,99