Modellbau
Aufwändige und detailgetreue Artikel, die nicht nur auf gepflegten Modellbahnanlagen zu finden sind. Viele interessante Neuheiten finden auch als Einzelstücke in Vitrinen einen besonderen Platz oder begeistern »eingefleischte« Auto-Sammler, die mit verschiedenen Artikeln den Hintergrund ihrer Modellautosammlung thematisch anpassen und damit die Wirkung verschiedener Modelle erhöhen. Lassen Sie sich inspirieren…
1277 Waldblumen € 12,49
Auf der Waldlichtung treibt es die Natur ziemlich bunt! Im satten grünen Gras leuchten blaue Kornblumen, knallrote Mohnblumen, weiße und leuchtend gelbe Margeriten mit dem tiefen Lila der Lupinen um die Wette. Das dichte Farn und das hohe gerade Gras des Rohrkolbens runden mit ihrem dunklen Grün das Farbenspiel ab. Jetzt fehlt nur noch ein Einhorn….
1321 Sommerlicher Waldboden € 18,99
1322 Trockener Waldboden € 18,99
Im Handumdrehen wird ein Stück Holzplatte zu einem perfekt gestalteten Untergrund mit jeglicher Raffinesse. Ohne viel Aufwand und dem Kauf unterschiedlicher Materialien kann jeder kinderleicht eine super realistische Landschaftsgestaltung vornehmen. Ob mit feinen natürlichen Grasbüscheln im satten sommerlichen Grün oder mit bereits braun vertrockneten Büscheln, wie man sie vom Ende eines heißen trockenen Sommers her kennt. Für dieses fantastische Ergebnis benötigt man keine Hilfsgeräte oder viele aufwändige Arbeitsschritte. Die vorgefertigten Dekormatten sind in höchster Präzision hergestellt und müssen nur aufgebracht werden.
1560 Schutzhütte € 13,99
Achtung, Regenschauer im Anmarsch! Der soll nur kommen, die einladende Schutzhütte mit der heimeligen Holzverschalung und dem tiefgezogenen Dach bietet dem Platzregen Paroli. Nach kurzer Rast und einem kleinen Imbiss geht es wieder weiter auf Wanderung.
1850 Holzbrücke € 13,49
Der starke Regen hat den klaren Gebirgsbach ganz schön ansteigen lassen. Über die großen Steine, die hier früher lagen, zu balancieren wäre nun nicht möglich. Zum Glück gibt es diese rustikale Holzbrücke. Den Untergrund bilden riesige dicke Baumstämme, die man mit Holzbohlen belegt und mit einem stabilen Geländer vervollständigt hat.
1851 Waldameisen-Set € 8,99
Krabbel, krabbel… Die Waldameise ist ein wichtiger Teil des Ökosystems, denn zum einen vernichtet sie Schädlinge wie beispielsweise den Borkenkäfer, zum anderen dient sie selbst als Nahrung, wie beispielsweise dem Grünspecht – kurzum fressen und gefressen werden. Die knapp über einen Zentimeter kleinen Krabbler verrichten wahre Wunderwerke. Ihre Hügel sind spektakulär und wo sie zu finden sind, da ist die Natur noch in bester Ordnung. Allerdings gibt es auch viele »zweibeinige Schädlinge«, denen die Kleinen nichts entgegensetzen können, wenn sie ihre Hügel zerstören. Darum findet man immer häufiger um die Hügel an Waldwegen eine Holzumzäunung, wie in diesem Miniaturen-Set – so sind die agilen Waldameisen auch im Maßstab 1:87 vor Vandalen gut geschützt.
1852 Totholz-Set € 14,99
Der letzte große Sturm hat einige Schäden hinterlassen, dazu noch der gefräßige Borkenkäfer…
Einige Bäume haben dieses Schicksal nicht überstanden und sind, wenn sie nicht schon gleich umgestürzt waren, langsam eingegangen. Mit dichtem Moos bewachsen vermodern sie langsam und dienen zunächst noch vielen Insekten als Nahrungsgrundlage, bevor sie völlig zerfallen und damit den anderen Bäumen als Dünger dienen. Dazwischen tummeln sich noch Hasen, Eichhörnchen und Vögel, denn dort gibt es auch wiederum viel Nahrung für sie – ein perfekter Ökokreislauf.
1853 Abgebrannte Waldhütte € 19,99
Uuups, die letzte Grillparty ist wohl ein bisschen aus dem Ruder gelaufen! Vielleicht wurde aber auch eine brennende Kerze auf dem Tisch vergessen, so genau weiß das keiner mehr. Völlig schwarz verkohlt steht die Hütte nun da, vom Dachstuhl steht nur noch ein Gerippe. Ziegel und Glasscheiben liegen zersplittert zwischen dem Schutt auf dem Boden. Auch die umliegenden Bäume sind dem großen Brand zum Opfer gefallen und es sind nur noch verkohlte Stümpfe übrig…
1854 Abgebrannter Wald € 13,49
Das Feuer der Waldhütte hat sich angefacht durch den starken Wind, eine Schneise durch den Wald gefressen. Übrig blieb ein schwarzer Streifen mit verkohlten Bäumen und Sträuchern. Doch schon bald wird auch diese traurige Lichtung mit frischem Grün überwuchert werden.
Grasfasern
Die in unterschiedlichen Längen (2 mm oder 4,5 mm) erhältlichen Grasfasern zaubern mit nur wenigen Handgriffen eine perfekte Landschaft. Ob Frühling, Sommer oder Herbst, es ist für jede Jahreszeit die passende Farbe erhältlich und das in absolut natürlichen Nuancen. Selbstverständlich lassen sich auch die Fasern untereinander mischen, egal ob Farbe oder Länge. So entstehen noch weitere tolle Effekte, die dank der perfekten Einfärbung realistischer nicht sein könnten.
3471 Grasfasern Frühling, 2 mm € 4,99
3472 Grasfasern Sommer, 2 mm € 4,99
3473 Grasfasern Spätsommer, 2 mm € 4,99
3474 Grasfasern Herbst, 2 mm € 4,99
3481 Grasfasern Frühling, 4,5 mm € 4,99
3482 Grasfasern Sommer, 4,5 mm € 4,99
3483 Grasfasern Spätsommer, 4,5 mm € 4,99
3484 Grasfasern Herbst, 4,5 mm € 4,99
Grasbüschel mit Steinen
Im Handumdrehen werden Waldränder, freie Flächen und Plätze oder Vorgärten mit den kleinen Grasbüscheln top realistisch aufgepeppt – und das ohne aufwändige Hilfsmittel! Die natürlichen, grünen Büschel mit unterschiedlich kleinen Steinchen sind wie Mini-Inseln, die nur von der speziellen Trägerfolie abgenommen werden müssen und an der gewünschten Stelle platziert werden können – fertig! So lassen sich in kürzester Zeit grüne Highlights schaffen, die prägend für viele Landschaften sind, wie an Bahndämmen, Bächen, Teichen und Seen.
3551 Grasbüschel mit Steinen Frühling, 40 Stück € 12,49
3552 Grasbüschel mit Steinen Sommer, 40 Stück € 12,49
3553 Grasbüschel mit Steinen Spätsommer, 40 Stück € 12,49
3554 Grasbüschel mit Steinen Herbst, 40 Stück € 12,49
3557 Grasbüschel mit Steinen Sommer, 35 Stück € 12,49
3558 Grasbüschel mit Steinen Spätsommer, 35 Stück € 12,49
Sträuchermatten
Super dicht! Super realistisch! Super zu verarbeiten! Super ergiebig! Die Sträuchermatten sind ein Muss für jede Landschaftsgestaltung und die Verarbeitung ist so einfach. Leicht schneiden, zupfen oder reißen und schon erhält man passende Stücke, die sich überall platzieren lassen und sofort ein natürliches Aussehen auf jede Anlage oder Diorama zaubern. Egal ob an Waldrändern, Parks, Gärten, entlang an Häusern, Zäunen, Dämmen und Ufern, sobald man begonnen hat damit zu arbeiten, finden sich so viele Möglichkeiten, dass man froh ist, wie ergiebig doch die Matten sind. Also, gärtnern Sie los…
3595 Sträuchermatte weiß blühend € 7,99
3596 Sträuchermatte Frühling € 7,99
3598 Sträuchermatte Sommer € 7,99
3599 Sträuchermatte Spätsommer € 7,99
Bäume
Ich glaub´ ich steh´ im Wald!!! Satt und grün stehen die Laubbäume dicht an dicht zusammen – ein herrlicher Wald. Im Gegensatz zu ihren nadeligen Vertretern sind dichte Laubwälder dennoch heller und das Sonnenlicht fällt durch das grüne Blätterdach, wie durch einen bunten Tiffany-Lampenschirm und erzeugt immer wieder andere Eindrücke an Farben und Formen. Feinste Äste und zig Blattformen in unterschiedlichsten Größen findet man aber nicht nur in der Natur, auch im Maßstab 1:87 sind diese kleinen grünen Wunder zu finden. Wie ihre großen Vorbilder bestechen sie mit feinen Verästelungen und winzig kleinen Blättchen in verschiedenen Farbnuancen und machen aus jedem Baum ein Unikat nach Vorbild der Natur. Pflanzen Sie los…
3739 Alleebaum, 125 mm € 29,99
3797 Waldlinde Sommer, 170 mm € 29,99
3798 Waldbuche Sommer, 170 mm € 29,99
3799 Waldahorn Sommer, 170 mm € 29,99
6804 Pflanz-Set »Waldrand« € 23,49
Unter den hohen Bäumen wächst dichtes Unterholz. Ein Durchkommen durch das feine Geäst ist nicht so einfach. Das Gestalten aus dem filigranen Naturmaterial mit der entsprechenden Beflockung dagegen ist ein Kinderspiel. Dazu im Vordergrund ein paar Grasbüschel platzieren – fertig! Alle Grüntöne sind perfekt aufeinander abgestimmt, sind aber auch farbharmonisch mit anderen Bäumen und Büschen. Der Gestaltung sind keine Grenzen gesetzt.
7080 Asphaltstraße € 4,99
Frisch geteert! Durch Felder, Wiesen und Wälder führt die dunkle Asphaltstraße. Wo ist ihr Ziel????
Entscheiden Sie selbst, wohin der Weg führen soll, die flexible, selbstklebende Straße ist bereit!! (für alle Spurgrößen geeignet)
7348 Foliage Waldheidelbeeren € 3,99
Im tiefen Wald schön versteckt unter den hohen Bäumen wachsen leckere Heidelbeeren und warten nur darauf gepflückt zu werden. Im dichten Unterholz ist schon ein Knacken und Knistern zu hören, bestimmt sind die ersten Pflücker unterwegs. Ruckzuck sind die Beerenbüsche »gepflanzt«! Die Foliage ist leicht zu bearbeiten, ein wenig reißen und in Form zupfen – fertig! Die Pflücker können kommen….
7520 Korksand € 2,49
Sand im Getriebe! Der braune, feinkörnige Korksand kann überall Einsatz finden, egal ob auf Plätzen, entlang an Straßen, an Bächen oder Teichen. Da es sich um ein reines Naturprodukt handelt, ist die Farbe ebenfalls sehr natürlich und harmonisiert mit allen Grüntönen. Dazu federleicht (ideal als Beladung) und einfach zu verarbeiten.
7534 Quarzsteine € 2,49
…über Stock und über Stein! Wir legen mit dieser interessanten Steinmischung den Bastlern keine Steine in den Weg, ganz im Gegenteil, wir legen sie an den Rand oder in Bachläufe oder an Teichränder. Natürlichkeit ist alles!
7955 Action Set »Geocacher« € 16,99
Wer sucht, der findet! Aha, Tino ist fündig geworden, die geheime Schatzsuche war erfolgreich. Aus dem hohlen Baumstumpf zieht er seinen Fund heraus. Tino trägt sich nun in das Logbuch ein, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Danach wird der Fund wieder an der Stelle versteckt, an der man ihn zuvor gefunden hat. Übrigens, gibt es passend zu dieser Szene auch ein entsprechendes Automodell, einen Land Rover Defender, Geocaching/Cachemobil (Art.-Nr. 50326).
7956 Action Set »Waldheidelbeeren pflücken« € 18,49
Reinhold und Manuela kennen diese geheime Stelle tief im Wald, wo es die leckersten Heidelbeeren gibt. Einige Körbe sind schon randvoll, die anderen werden es bald sein. Gibt es dann einen Blaubeerkuchen oder Pfannkuchen oder werden sie nur so genascht???? Jedenfalls sind die beiden noch eifrig am Pflücken. Das Besondere an diesem Set ist, dass neben den Figuren auch eine Foliage mit Heidelbeerpflanzen beiliegt, so lässt sich spielend einfach eine originelle Szenerie nachstellen.
7985 Action Set »Katzenauto« € 25,99
Mistige Fusselknilche! Frisch poliert und auf Hochglanz gewienert stand das Auto hinterm Haus. Nachbars Katzen fanden das wunderschön und schon ging es mit verschlammten Pfoten auf den glänzenden Lack. Als hätten sie sich vorher so richtig noch einmal im Schlamm gewälzt. Alles ist verdreckt, dass sogar der Matsch heruntertropft. Der Besitzer des Wagens wird sich freuen, wenn er morgen sein Auto entdeckt…
7986 Action Set »Hasen« € 19,99
Auf der Lichtung bei den vier Tannen tollt die Hasenfamilie vergnügt durchs Gras. Die Herren der Schöpfung schauen dabei aufrecht umher, ob da nicht etwa ihren Damen Gefahr droht. Vielleicht lauert ja ein Jäger schon hinterm Holzstapel und zielt auf den zukünftigen Braten, wer weiß…
Eine ideale Geschenkidee für alle Hobbybastler, gerad zur bevorstehenden Osterzeit!!!!
7987 Action Set »Hund auf Hasenjagd« € 16,99
Achtung, abtauchen!!! Ein paar Ecken weiter wurde die Gefahr zur Realität! Hasso ist auf Spurensuche und hat die Spur von Meister Lampe aufgenommen. Zielsicher rennt er auf den hakenschlagenden Mümmelmann zu, doch das clevere Kerlchen ist sofort in seinem Bau verschwunden – Glück gehabt. Am anderen Ende des Höhlenlabyrinthes witscht er hurtig wieder hinaus und rennt ins tiefe Unterholz.
7988 Action Set »Füchse« € 19,99
In sicherer Entfernung auf einer Lichtung tief im Wald tummelt sich Reineke Fuchs mit seiner Familie. Neugierig inspizieren die Füchse ihr Revier. Die Freifläche mit den vier alten Baumstämmen ist ein idealer Spielplatz. Ob einem der Füchse vielleicht bald das Abendessen vor die Füße rennt oder gar herunterflattert? Wer weiß….
7989 Action Set »Fuchsbau« € 16,99
Ruhige Kinderstube! An eine weit abgelegene Stelle tief im Wald hat sich eine Fuchsmutter mit ihren drei kleinen Tollpatschen zurückgezogen. Ruhig liegt sie vor einem ausgehöhlten Baumstamm, in den sie sich bei Gefahr mit ihren Sprösslingen zurückziehen kann. Eigentlich wollte sie sich ein wenig ausruhen, doch eines der dreien möchte lieber mit ihr tollen anstatt mit den Geschwisterchen. Einfach mal nicht bewegen, vielleicht zieht er ja dann ab…
TT Wagen 1:120
Ausgesuchte Wagen für Eisenbahnen in Spur TT mit Normkupplungsschacht und TT-Kupplungen sowie Schmalspurwagen TTe in höchster Detaillierung.
31421 Zweiseiten-Kippwagen Fakks [6781] € 52,49
Roter Kippwagen mit weißer filigraner Beschriftung und rostrotem Fahrgestell. Das Modell trägt die Betriebsnummer: 35 80 6781 067 – 7.
Automodelle 1:87
Eine interessante Collection wunderschöner Auto-Varianten in originellem und vorbildgerechtem Design.
41317 Horch 853 Cabrio geschlossen mit Gepäckkoffer, Schwarz € 21,49
Auf großer Reise! Endlich kann man auch mal für eine Zeit mit dem edlen Cabrio in Urlaub fahren. Im zusätzlich angebrachten Gepäckkoffer ist genügend Stauraum für mindestens zwei Wochen. Es sei denn, die Frau Gemahlin kann sich wieder mal nicht entscheiden und nimmt deshalb den kompletten Schrankinhalt mit…
42228 Multicar M26 mit Absetzkipper, Blau/Weiß € 18,99
Die ostdeutsche Firma Multicar hat eine über 80-jährige Tradition im Fahrzeugbau und wurde frühzeitig nach der deutschen Wiedervereinigung privatisiert. Der Multicar 26 wurde auf der Nutzfahrzeuge IAA in Hannover 1992 vorgestellt. Er basiert auf dem 1991 über 100.000 mal gebauten Multicar 25. Die neu gestaltete Fahrerhauskabine zeigt eine weit herunter gezogene Frontscheibe, die jetzt zwei Scheibenwischer aufweist. Auch im Innenbereich sorgen die schallschluckende Innenraumverkleidung und der mehrfach verstellbare Schwingsitz für mehr Komfort. Hydraulikanlagen sind für Dreiseiten-, Mulden- und Hinterkipper ausgelegt oder besorgen den Betrieb von Vor- und Aufbaugeräten. Der VW-Viertakt-Vierzylinder-Dieselmotor hat 1896 ccm und erreicht bei 40kW (54,4 PS) eine Höchstgeschwindigkeit von 80km/h. Der Multicar kann auf 100 leistungsfähige Vor- und Anbaugeräte umgerüstet werden und ist daher in seinem Einsatzspektrum sehr flexibel. Dieser M26 ist beispielsweise mit einem Teleskop Absetzkipper und einem 1,5 cm3 Container auf der Ladefläche ausgestattet, selbst die filigranen Hydraulikgelenke sind erkennbar.
42229 Multicar M26 mit Nachläufer € 28,49
Der grüne Multicar mit Nachläufer ist in der Forstwirtschaft ein beliebter Helfer. Gerade weil er schmäler ist, kommt er in dicht bewaldeten Gebieten gut voran. Die Ausstattung mit dem Langmaterial-nachläufer HM 10.59 erlaubt es auch, längere Baumstämme zu transportieren.
46873 Mercedes-Benz W123, Crashtest € 19,99
Mit dem Kopf durch die Windschutzscheibe – Aua!!!! Nein, den Dummy stört das nicht, er muss vieles ertragen, damit wir sicher fahren können und gut geschützt ans Ziel gelangen. Leid tut einem nur das schöne Auto – im typischen Orange mit spezieller Beschriftung und Beklebung der späten 1970er-Jahre – das danach in der Schrottpresse landet. Vielleicht hatte ja unser großes Vorbildmodell Glück und konnte dem Test entkommen…
46875 Mercedes-Benz W 123 Limousine, Feuerwehr Hamburg € 19,99
Roter Einsatzleitwagen (ELW) der Hamburger Feuerwehr mit Stielblaulichtern und Lautsprecher auf dem vorderen Dachbereich.
48734 Fiat 500, Abarth € 14,99
Volle Power und durch und durch italienisch! Der italienische Automobilhersteller und –Tuner Abarth & C wurde 1949 in Bologna gegründet und gehört seit 1971 Fiat an. Im neu gegründeten Konzern Stellantis stellt Abarth – nach der Fusion von PSA und FCA – eine der Marken dar. Die Marke Abarth ist bezeichnend für alle leistungsstarken Fiat-Modelle. Besonderes Kennzeichen ist ein Skorpion, das markante Firmenlogo, in Anlehnung an das Sternzeichen des Firmengründers Carlo Abarth.
48735 Fiat 500 mit Fahrer und Hund € 23,99
Da rauscht Tim mit seinem kleinen Flitzer durch die sonnigen Gassen, Schiebedach und Fenster sind weit offen, denn eine Klimaanlage besitzt das kultige Fahrzeug nicht. Seinem haarigen Begleiter Struppi reicht das allerdings noch nicht aus. Er nutzt den Fahrtwind und streckt den Kopf weit aus dem Fenster, mit seinen flatternden Schlabberohren hält er die Nase in den Wind. Herrlich, so eine kühle Brise…
50250 Robur LD 2004 A Pritsche/Plane, Deutz € 26,99
Die Wende 1989/90 hatte starken Einfluss auf die letzten 400 produzierten Fahrzeuge des Robur. Man stattete die Fahrzeuge nun mit einem luftgekühlten Vierzylinder-Dieselmotor von Deutz aus. Dennoch kann der ansonsten technisch veraltete Robur gegenüber den im Westen etablierten LKW von Mercedes, VW oder Iveco der Fünf-Tonner-Klasse nur mit seinem günstigen Anschaffungspreis aufwarten. Zudem verschlechtert der neue Deutz-Motor F 4 L 912 F mit 4,1 Liter Hubraum und 73 PS nur die Rentabilität und lässt dazu den Robur mit seiner schwachen Beschleunigung nicht angemessen von der Stelle kommen. Gerade wenn der 5,5 Tonner beladen ist, kommt er nur gemächlich auf Touren und bei der mageren Geschwindigkeit von 83 km/h sind interessierte Kunden nicht zu begeistern. Ebenso verlockt auch die veraltete Form aus den 1960er Jahren die 90er-Jahre-Kundschaft nicht wirklich. Daher scheiterte der Versuch, ein Vertriebsnetz für Robur im Westen aufzubauen.
50326 Land Rover Defender, Geocaching Cachemobil € 29,99
Geheime Schatzsuche! Geocaching, hier gilt es in einem unbekanntem Gelände ein Versteck aufzuspüren. Am Fundort liegt ein »Cache«, in der Regel ein kleiner Behälter mit einem Logbuch und meist auch verschiedene kleine Tauschgegenstände. Der Finder trägt sich dann in ein Logbuch ein, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Danach wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der man ihn zuvor gefunden hat. Das Wesentliche an dem gesamten Such- und Tauschvorgang ist, dass andere anwesende Personen das Vorhaben nicht erkennen und der Geocache uneingeweihten Personen somit verborgen bleibt. Aktuell gibt es über drei Millionen Geocaches verteilt in über 190 Ländern! In Geocachingkreisen ist die Zeitschrift Geocaching Magazin bestens bekannt, das entsprechende Fahrzeug, der Land Rover Defender, mittlerweile ebenfalls. Übrigens, wir werden dem Cachemobil einen Travel Bug® Tracking Code zuweisen und jeder, der dann den Code findet, kann als Travel Bug auf Geocaching.com discovern. Dort findet man eine Beschreibung des Artikels und kann auch einen Kommentar hinterlassen. Es lohnt sich daher, das Schaustück auf Modellbau-Ausstellungen genauer unter die Lupe zu nehmen. Tracking Code: 1HBK9C
WERKS-/BETRIEBSFEUERWEHREN
Jedes größere Werk verfügt über eine eigene Feuerwehr und gewährleistet so den sofortigen Brandbekämpfungsdienst vor Ort – quasi, der mobile Feuerlöscher. Meist liegen diese Werke etwas außerhalb der Stadt und bis eine Feuerwehr anrückt, können schon erste Brandherde unter Kontrolle gebracht werden. So kann beispielsweise auch bei Explosionen umgehend erste Hilfe geleistet und eine Notversorgung bis zum Eintreffen weiterer Hilfskräfte aufrechterhalten werden. Die ersten zwei Feuerwehren der in sich abgeschlossenen Sammel-Serie stehen am Start:
50327 Land Rover Defender, Rolls Royce Betriebsfeuerwehr, Nr. 1 € 27,99
Nobel, nobel!! Geländegängiger roter Kommandowagen (KdoW) mit leuchtgelben Applikationen der Betriebsfeuerwehr des Rolls-Royce-Werks im hessischen Oberursel (Hochtaunus). Das Werk in Oberursel wurde 1990 von BMW erworben, ebenso wie das Geschäft der KHD Luftfahrttechnik. Daraus entstand das Gemeinschaftsunternehmen »BMW Rolls-Royce Aero Engines«. 2000 zog sich BMW wieder aus dem Unternehmen zurück und es erfolgte eine Umbenennung in »Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co KG«.
Lada 1600
1976, genau drei Jahre nach der Vorstellung des Lada 1500 (WAS 2103) auf dem Auto-Salon von New York, war der Lada nun auch in einer luxuriösen Version erhältlich – der Lada 1600. Da legte man sich schon riesig ins Zeug, denn die Luxusvariante war sogar mit Ledersitzen und Echtholzfurnier zu bekommen. Äußerlich unterschied sich die bis 2005 produzierte Version nur wenig von ihrem Vorgänger, einzig in der Kühlergrillpartie und in den Stoßstangen konnte man eine Veränderung feststellen. Die »bessere« Ausführung wurde hauptsächlich für den Exportmarkt umgesetzt und so verdrängte der 1600er bald seinen Vorgänger von den Straßen und überholte ihn auch noch mit einer gigantischen Stückzahl von 4,4 Millionen verkaufte Modelle. In Russland zählte er bislang zu den beliebtesten Autos überhaupt, da ist der Name Lada, der zu Deutsch »die Geliebte« / »Liebchen« heißt, ein Name, der passender nicht sein könnte. Das 1:87er Modell erscheint mit herrlicher Detailbedruckung, wie beispielsweise silberfarbenen Zierleisten sowie Türgriffen, Blinkern und Lada-Emblem in höchster Präzision.
50552 Lada 1600, Orange € 22,99
50554 Lada 1600, Blau € 22,99
51182 Mercedes-Benz Vito, Notarzt Hameln € 29,99
Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) der Feuerwehr der niedersächsischen Stadt Hameln in aktueller Designer-Variante.
51190 Mercedes-Benz Vito, Polizei GB € 29,99
Kleinkariert! Interessantes Polizeieinsatzfahrzeug der BTP (British Transport Police) der Londoner Polizei.
51423 Mercedes-Benz G-Klasse 90, Crazy in grey € 27,99
In dieser verrückten Camouflage-Tarnlackierung wirkt der Geländewagen besonders interessant. So etwas findet man nicht jeden Tag und darum ist dieses Modell etwas ganz Besonderes!
51470 Mercedes-Benz G-Klasse 08, Crashtest € 25,99
Im speziellen Beschriftungs- und Beklebungsdesign wurde diese schöne G-Klasse quasi für einen Vollcrash hergerichtet. Dieser Unfalltest (Crashtest) soll unter realistisch kontrollierten Bedingungen eine Kollision nachstellen. Dabei wird getestet, ob alle Sicherheitsfunktionen des Fahrzeugs ordnungsgemäß funktionieren, wo beispielsweise Verbesserungsbedarf besteht oder gar etwas vergessen wurde. So werden Schwachstellen aufgedeckt und behoben – eine sehr sinnvolle Einrichtung der Automobilindustrie!
52424 Ford Transit Custom Kastenwagen, Schwertransport-Begleitfahrzeug € 28,99
Rotes Begleitfahrzeug mit aufklappbarem Dachschildaufbau und diversen Schildern zum Auswechseln. So können verschiedene Szenerien nachgebaut werden.
52430 Ford Transit Custom Bus, Bestattungen € 19,99
Dunkelblaues Bestattungsfahrzeug mit feinem Gardinendruck.
52433 Ford Transit Custom Bus, Police € 28,99
Sind da wohl Einbrecher im Buckingham Palace??? Der Mannschaftsbus in der typisch leuchtgelb/blau karierten Bedruckung der Metropolitan Police von London ist bereits vorgefahren.
52512 Ford Transit Custom Hochdach Bus, Feuerwehr Köln € 26,99
Hoffentlich greift das Spektakel »Rhein in Flammen« nicht auf den Kölner Dom über?! Nein, kein Problem, es steht schon ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der freiwilligen Feuerwehr Köln/Löschgruppe Holweide mit einigen Feuerwehrmännern bereit, sie haben die Lage voll im Griff.
52612 Mercedes-Benz Sprinter mit langem Radstand, Police € 32,99
Einsatzfahrzeug der Londoner Metropolitan Police/Territorial Support Group (TSG). Die TSG ist eine Operations-Einheit des Londoner Metropolitan Police Services (MPS), die sich u.a. auf die Überwachung der öffentlichen Ordnung spezialisiert hat.
52617 Mercedes-Benz Sprinter mit langem Radstand, Feuerwehr Edewecht € 29,99
Rotes Einsatzfahrzeug der niedersächsischen Feuerwehr Edewecht. Besonders beachtenswert sind die Windmühlenbedruckungen auf dem Modell, deren Vorlagen noch immer im Original in der historisch geprägten Stadt zu sehen sind.
52619 Mercedes-Benz Sprinter mit langem Radstand, GLS € 24,99
Ist da das langersehnte Paket unterwegs??? Weißer Lieferwagen des Paketbeförderers GLS mit plakativer Bedruckung.
52620 Mercedes-Benz Sprinter mit langem Radstand, Hermes € 25,99
Laut griechischer Mythologie ist Hermes der Schutzgott des Verkehrs, der Reisenden, der Kaufleute und der Hirten – das passt ja zu einem Versandhandel absolut perfekt. Vielleicht wählte man damals bei der Gründung des Unternehmens am 1. Juni 1972 deshalb diesen Namen. Entwickelt wurde die Organisation vom Otto Versand, der ein postunabhängiges Paketverteilsystem erschaffen wollte. Nach fünfjähriger Planungsphase ging es dann an den Start. Schon Ende des Jahres verfügte Hermes über 20 Niederlassungen in Deutschland. Bereits am 14. Januar 1980 wurde die 100-millionste Sendung seit Firmengründung zugestellt. Seit 1989 wurde aus dem 48-Std. der 24-Std.-Eilservice und nach Öffnung der Mauer gab es schon im Weihnachtsgeschäft erste Auslieferungen in die neuen Bundesländer. Heute sind die weißen Transporter mit der blauen Aufschrift aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken.
52621 Mercedes-Benz Sprinter mit langem Radstand, Rettungsdienst Oldenburg € 33,99
Sehr aufwändig dekoriertes Einsatzfahrzeug des niedersächsischen Rettungsdienstes in Oldenburg. Der markant schräg gestreifte Sprinter in weiß/leuchtroter Farbgebung sticht sofort ins Auge.
Sonderserie »Europäische Polizeifahrzeuge«
Die in sich abgeschlossene Sammelserie von unterschiedlich gestalteten Ford Ranger Modellen mit Abdeckungen oder Hardtop besticht durch besonders aufwändig bedruckte Fahrzeuge der Polizei europäischer Länder. Die folgenden Fahrzeuge wurden bereits ausgeliefert: Bundespolizei / Nr. 1 (Art.-Nr. 52822), Gendarmerie Frankreich / Nr. 2 (Art.-Nr. 52826) und Garda Irland / Nr. 7 (Art.-Nr. 52833). Zwei weitere Modelle aus dieser Serie sind nun aktuell im Handel:
52823 Ford Ranger Hardtop, Carabinieri / Nr. 3 € 29,99
Carabinieri, die (zu Deutsch) »Karabiner-Truppe«, ist die italienische Gendarmerie und bildet in den Streitkräften neben Marine, Heer und Luftwaffe eine eigenständige Teilstreitkraft. Bis ins Jahr 2000 zählten die 1814 ins Leben gerufenen Carabinieri allerdings noch zu einer Truppengattung des Heeres. Zu ihren Aufgaben zählen zum Großteil der allgemeine Polizeidienst nach Weisung des Innenministeriums. Ansonsten gibt es auch einige spezialisierte Einheiten für Verbraucherschutz, Gesundheitswesen, Umweltschutz, Kulturgüterschutz sowie Aufgaben von anderen Ministerien.
52827 Ford Ranger Hardtop, Police / Nr. 5 € 29,99
Einsatzfahrzeug der britischen Polizei im typisch leuchtgelb/blau karierten Design.
53323 IFA HL 80 mit ZT 300 Traktorkabinen € 19,99
Werden die schönen Fahrerhauskabinen des Traktors ZT 300 auf der Ladefläche des HL80-Anhängers ins Produktionswerk nach Schönebeck geliefert oder fährt man sie von dort aus zu einem anderen Bestimmungsort??? Damals eine heiß begehrte Ware und auch heute noch ein gefragter Artikel bei Restaurationen.
53352 IFA HL 80 mit Plane, Rot/Grau € 17,99
Der Lastenanhänger aus dem VEB Fahrzeugbau Kakerbeck/Kreis Kalbe-Milde (Sachsen-Anhalt) wurde zunächst als E8 angeboten und später in HL.80 (HL = Hänger LKW / 80 = 8 Tonnen Nutzlast) umbenannt. Ihm folgten die Modelle HL 80.02, HL 81.01, HL 90.02 und zuletzt der HL 91.02. Das Fahrgestell ist eine Schweißkonstruktion, die im Wesentlichen aus Stahlprofilen bestand. Auch unter schlechten Fahrbedingungen ermöglichte die spezielle Drehschemel-Lenkung ein gutes Fahrverhalten. Die eigens für den Speditions- und Güterverkehr entwickelten Lastenanhänger besaßen einen besonders großen Laderaum. Der günstige Nutzfaktor und das elastische Fahrverhalten sowie die Robustheit zeichneten die Anhänger aus, so dass auch noch heute einige von ihnen im Einsatz sind.
53355 IFA HL.80 mit Plane, Wernesgrüner € 17,99
Anhänger der Brauerei Wernesgrüner. Die im sächsischen Vogtland liegende Brauerei mit rund 125 Mitarbeitern hat eine recht außergewöhnliche Gründungsgeschichte. Sie basiert zunächst auf einer im Wald gelegenen Glashütte, deren Gründungsrecht den Gebrüdern Schorer am 18. März 1436 verliehen wurde. Solch weit abgelegene Anwesen waren hauptsächlich auf Selbstversorgung angewiesen und somit erteilte man auch das Brau- und Schankrecht, ein damals übliches Glashüttenprivileg. Erste urkundliche Erwähnung des Ortes Wernesgrün erfolgte 1411, nachdem es zuvor um 1200 von fränkischen und oberpfälzischen Bauern gegründet wurde. Um 1476 ist an dem Ort die Existenz einer Glashütte belegt. Das Schorersche Gut und das 1589 erbaute Gläsersche Anwesen trugen einen Großteil zur Erweiterung des Ortes bei. Im Jahre 1762 wurde die Schorersche Brauerei von Familie Günnel erworben, das Gläsersche Gut 1774 von Familie Männel. Damit existierten Ende des 19. Jahrhunderts fünf unabhängige Brauereien in Wernesgrün. Nach den Enteignungen der Familie Günnel 1946 und 1972 dann der Familie Männel, fusionierten beide Brauereien 1974 zum VEB Exportbierbrauerei Wernesgrün bis zur Wiedervereinigung. Ab 1990 firmierte das Unternehmen als Wernesgrüner Brauerei AG und wurde 1994 privatisiert. Seit 2002 gehört die Brauerei mit ihrer denkmalgeschützten historischen Fassade zur Bitburger Gruppe.
ESPEWE Automodelle 1:87
Aus dem Jahr 2022 erscheinen die noch fehlenden Neuheiten der Fahrzeuge IFA W50 und L60.
95041 HW 80.11 grau/rot € 18,49
Der landwirtschaftliche Anhänger wurde seit 1969 im VEB Kraftfahrzeugwerk »Ernst Grube« Werdau produziert. Die Abkürzung HW80.11 steht dabei für den Zweiseitenkipper-Aufbau, baugleich zum Anhänger HL 80 mit Straßenbereifung. Der HW80 war der Standardanhänger zum Transport von Getreide, Stalldung oder Baumaterialien. Die oberen seitlichen Bordwände konnten innerhalb kürzester Zeit demontiert und der Hänger so dem Einsatzzweck angepasst werden. Ab 1984 wurde die Produktion im Rahmen der zentral gesteuerten Umorganisation des Grube-Werkes von Werdau nach Oranienburg verlegt. Anhänger dieses Typs sind auch heute noch weit verbreitet und es gibt einige Hersteller, die landwirtschaftliche Aufbauten für das HW80-Fahrgestell anbieten und bestehende Anhänger aufarbeiten. Der Anhänger ist farblich passend zum W50 2SK mit der Artikelnummer 95269 gestaltet und kann daher sehr gut als Hängerzug kombiniert werden.
95269 IFA W50 LA 2SK (Zweiseitenkipper), grau/rot € 32,49
Der Zweiseitenkipper stellt neben dem Dreiseitenkipper eine weit verbreitete Variante des W50 dar. Diese Kipper konnten universell bei der Ernte, zum Transport der landwirtschaftlichen Erzeugnisse oder als Zugmittel für Anhänger oder andere Arbeitsfahrzeuge, wie den Mobilbagger T174-2, eingesetzt werden. Der W50 ist farblich passend zum HW80 Artikelnummer 950241 gestaltet, so dass beide Modelle zu einem Anhängerzug kombiniert werden können.
95270 IFA W50 LA MK5/6 ND (Muldenkipper), Tiefbau Berlin € 34,49
Der W50 wurde in über 70 Grundvarianten mit verschiedenen Aufbauten konzipiert. Neben dem Pritschenfahrzeug war die Kipper-Variante die am weitesten verbreitete und in den höchsten Stückzahlen produzierte Version aus Ludwigsfelde. Die ursprünglich im Spezialfahrzeugwerk Berlin entwickelte Wanne des Muldenkippers wurde 1969 auf der Leipziger Messe vorgestellt. Hergestellt wurden die Fahrzeuge dann schlussendlich in Dessau beim Rationalisierungsbetrieb der öffentlichen Versorgungswirtschaft. Mit den breiten Niederdruckreifen wurde die Geländegängigkeit spürbar erhöht.
Der W50 eignete sich sowohl für die Neubaugebiete, in denen während der Bauphasen kaum befestigte Straßen vorzufinden waren und auch für schweres Gelände. Der VEB Tiefbau Berlin wurde bereits im Juli 1949 gegründet und war in den ersten Jahren nach dem Krieg für den Wiederaufbau im Ostteil Berlins zuständig. Aus den Millionen Kubikmetern Schutt wurden Berge im Volkspark Friedrichshain und Prenzlauer Berg aufgeschüttet. In den 1960er Jahren lag der Fokus auf der Umgestaltung des Stadtzentrums um den Alexanderplatz. Ab den 1970ern wurden dann die Neubaugebiete am Stadtrand Ost-Berlins inklusive der kompletten Infrastruktur errichtet. Die Fahrzeuge des TB Berlin in ihrem typischen Blau waren aus dem Stadtbild nicht wegzudenken.
95271 IFA W50 LA 3SK (Dreiseitenkipper), Tiefbau Berlin € 31,99
Der W50 wurde in über 70 Grundvarianten mit verschiedenen Aufbauten konzipiert. Neben dem Pritschenfahrzeug war die Kipper-Variante die am weitesten verbreitete und in den höchsten Stückzahlen produzierte Version aus Ludwigsfelde. Mit den breiten Niederdruckreifen wurde die Geländegängigkeit spürbar erhöht. Der W50 eignete sich sowohl für die Neubaugebiete, in denen während der Bauphasen kaum befestigte Straßen vorzufinden waren und auch für schweres Gelände. Der VEB Tiefbau Berlin wurde bereits im Juli 1949 gegründet und war in den ersten Jahren nach dem Krieg für den Wiederaufbau im Ostteil Berlins zuständig. Aus den Millionen Kubikmetern Schutt wurden Berge im Volkspark Friedrichshain und Prenzlauer Berg aufgeschüttet. In den 1960er Jahren lag der Fokus auf der Umgestaltung des Stadtzentrums um den Alexanderplatz. Ab den 1970ern wurden dann die Neubaugebiete am Stadtrand Ost-Berlins inklusive der kompletten Infrastruktur errichtet. Die Fahrzeuge des TB Berlin in ihrem typischen Blau waren aus dem Stadtbild nicht wegzudenken.
95272 IFA W50 LA 2SK (Zweiseitenkipper), Tropical Test € 31,99
Der Zweiseitenkipper stellt neben dem Dreiseitenkipper eine weit verbreitete Variante des W50 dar. Diese Kipper konnten universell bei der Ernte, zum Transport der landwirtschaftlichen Erzeugnisse oder als Zugmittel für Anhänger oder andere Arbeitsfahrzeuge, wie den Mobilbagger T174-2, eingesetzt werden. Der W50 ist einem Versuchsfahrzeug nachgestaltet.
Solche Testeinsätze sollten die Robustheit und Einsatzfähigkeit in den Zielländern des Fahrzeugexports medienwirksam darstellen und potenzielle Abnehmer davon überzeugen, dass die Nutzfahrzeuge aus Ludwigsfelder Produktion sehr gut geeignet und preiswert waren.
95553 IFA L60 ETK (Ersatzteilkoffer), L60 Service € 32,49
Der Ersatzteilkoffer (ETK) wurde als Aufbau neben dem W50 auch für den L60 verwendet. Da diese Fahrzeuge auf Allradfahrgestellen aufgebaut wurden, waren die Fahrzeuge sehr geländegängig und hatten ein großes Ladevolumen. In den 1980er Jahren wurde ein großer Anteil der Produktionsleistung in Ludwigsfelde für den Export genutzt, um mit den Fahrzeugen auf Fahrgestellen des W50 und L60 Devisen einzunehmen. Sie wurden in nennenswerter Stückzahl in der militärischen Variante in Länder wie Ägypten, Iran oder Irak exportiert. Dort waren sie aufgrund der günstigen Beschaffungspreise sehr beliebt. Um die exportierten Fahrzeuge vor Ort warten zu können, wurden auch Servicefahrzeuge für die Reparatur vor Ort im Rahmen der Exportaufträge mit ins Ausland geliefert.
Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise in Deutschland.
Werfen Sie einen Blick hinter die »Busch-Kulissen« und bringen Sie in Erfahrung, was es alles so Neues bei uns gibt. Besuchen Sie uns auf www.facebook.com/busch.model und werden Sie unser Fan. Übrigens, auch wenn Sie kein Facebook-Mitglied sind, können Sie diese Seiten direkt anwählen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr
Busch-Team
Busch GmbH & Co. KG
Heidelberger Straße 26
D-68519 Viernheim
www.busch-model.com
Tel. 0 62 04 – 60 07 – 10
Fax 0 62 04 – 60 07 – 19
E-Mail: info@busch-model.com