___________________________________________________________________________________

B U S C H NE U H E I T E N – I N FO
Sehr geehrte Damen und Herren,
manchmal will man am Wochenende Tapetenwechsel, und wenn es nur mal ein Bummel durch eine
nahegelegene Stadt ist, die man zwar kennt, aber nicht ständig besucht. Meist wandelt man auf den
üblichen Wegen, nur um zu schauen, was sich in einer kurzen Zeitspanne so alles verändert hat. Man
kennt die üblichen Geschäfte und Lokale, an manchen geht man eher achtlos vorbei, andere stechen
einfach hervor und machen neugierig. Dann kommt es auch mal vor, dass man einfach etwas anderes
probieren will und geht beispielsweise nicht in das übliche Lokal an der Ecke, sondern in das kleine in
der engen Seitengasse. Plötzlich ist man so begeistert und angetan von allem, dass man sich schon ein
bisschen ärgert, es so oft ignoriert zu haben. So ist es auch mit der Freizeitgestaltung. Wie oft sieht man
Dinge, die einen interessieren und einem gefallen, aber man will nicht so richtig daran gehen. Vielleicht
passte es ja gar nicht zu einem oder man kommt damit nicht zurecht – alles Quatsch! Wenn man etwas
sieht, das Interesse weckt, sollte man es auch ausprobieren! Die Devise lautet: einfach neugierig sein,
ausprobieren! Im Hobby ist es doch auch so, da ist man stets darauf bedacht, Neues zu testen, zu
besitzen, damit etwas tun zu können. Die nachfolgenden Neuheiten sind für das Hobby auf jeden Fall
eine absolute Bereicherung. Und wenn Sie mit dem Bastelhobby noch gar nicht angefangen haben, es
aber Ihr Interesse weckt, dann fangen Sie damit an. Basteln ist gar nicht so schwer und es gibt viele, die
Ihnen gerne Tipps geben und Ihnen Tricks verraten…

Modellbau
Aufwändige und detailgetreue Artikel, die nicht nur auf gepflegten Modellbahnanlagen zu finden sind.
Viele interessante Neuheiten finden auch als Einzelstücke in Vitrinen einen besonderen Platz oder
begeistern »eingefleischte« Auto-Sammler, die mit verschiedenen Artikeln den Hintergrund ihrer
Modellautosammlung thematisch anpassen und damit die Wirkung verschiedener Modelle erhöhen.
Lassen Sie sich inspirieren…
1123 Zaun mit Betonpfählen € 9,99
Hagel, Sturm und Gluthitze, den Zaun haut nichts um. Mit den massiven Betonpfählen steht er fest
verankert im Boden. Eine solide Absperrung mit Chic. Auch als Miniatur steht der Zaun bombenfest
und wirkt trotzdem sehr grazil.
1403 Pferdestallung € 49,99
So schön! Diese Pferdestallung im idyllischen Fachwerkstil ist nicht nur praktisch, sondern auch
wunderschön. Der kleine kompakte Stall mit dem eleganten Vorbau ist nicht nur für Pferde ein
Prachtbau. Die Stützen des Vorbaus mit den filigranen Verstrebungen geben dem ganzen Gebäude eine
besondere Leichtigkeit. Ein Glanzstück, das auf jeder Anlage oder Diorama alle Blicke auf sich zieht.

1847 Paletten »Baustelle« € 23,99
Oha, bei Schulzes vor der Haustür geht bald die Post ab! Die ersten Paletten mit Baumaterial wurden
schon abgestellt. Betonring, Kanaldeckel, Ziegelsteine und Randsteine wurden auf Paletten abgeladen.
Auf einer Palette befindet sich eine Baggerschaufel, d.h. es wird hier in Kürze tief gebuddelt und
danach neu gepflastert. In der Zwischenzeit sollte man besser in Urlaub fahren, das schont die
Nerven….
1858 Stellwerk € 49,99
»Vorsicht an der Bahnsteigkante, der Zug fährt ein.« Hoffen wir mal, dass auch der richtige Zug am
richtigen Bahngleis ankommt. Im Stellwerk ist man jedenfalls sehr bemüht, alle Züge auf den richtigen
Weg zu bringen. Nicht, dass es am Ende im Bahnhof heißt: »Zug aus München ursprünglich auf
Bahnsteig 5 fährt Bahnsteig 9 an, und der Zug aus Berlin kommt nun auf Steig 11«. Obwohl das für ein
bisschen Bewegung bei den Passagieren sorgen würde, schließlich sitzt man auf Reisen eh viel zu lange
auf den 4 Buchstaben. Doch das Personal in dem eleganten schmalen Klinkergebäude mit dem
holzverkleideten Aufbau versteht sein Handwerk. Alles läuft nach Plan!
1930 Gleisüberwege € 9,99
Holterdipolter!!! Nein, das war gestern! Damit die Bahnangestellten nicht über die Gleise stolpern
wurden Überwege gelegt. So fällt es auch dem müdesten Mitarbeiter leicht, ohne Blessuren über die
Schienen zu laufen. Da kann man schon mal einen Kaffeebecher mit sich führen….
7626 Diorama Merry Christmas XXIX »Affenstarke Bescherung« € 39,99
Da hat wohl die Dame im Navi wieder ganze Arbeit geleistet. Sie schickt den Weihnachtsmann mitten
durch den Dschungel – und er fährt auch noch tapfer weiter. Zum Glück hat er einen geländegängigen
Land Rover, sonst wäre er schön längst steckengeblieben. Dabei fährt er so konzentriert, dass er gar
nicht bemerkt, wie er nach und nach ausgeraubt wird. Die glänzenden Pakete mit den schönen Schleifen
haben es einer gemeinen Affenbande angetan. Sie schwingen sich von Ast zu Ast und greifen sich ein
Päckchen nach dem anderen von der offenen Ladefläche. Da interessiert sich keiner mehr für eine
Kokosnuss. Ob der Weihnachtsmann den Raub noch rechtzeitig bemerkt, bevor alles verschwunden ist
und die Kinder am Weihnachtsabend leer ausgehen???
7749 Satellitenschüsseln € 7,49
Empfangsfreudig!!! Damit noch mehr Programme empfangen werden können, muss eine Schüssel aufs
Dach. Da will natürlich auch die H0-Bevölkerung nicht hintenanstehen. Mit diesem Set freuen sich
gleich 10 H0-Familien auf einen entspannten Fernsehabend.
Action Sets
79859 Wanderung mit Aussicht € 18,49
Was für ein Ausblick!!! Stefan ist mit dem Rucksack unterwegs, er muss mal abschalten. Unter der
Woche sitzt er stundenlang am Bildschirm, kalkuliert und rechnet – es reicht!!! Er zieht sich seine
Laufschuhe an, packt Proviant in seinen Rucksack und los geht’s! Auf einem Steg in der Nähe dreier
herrlicher Fichten macht er Halt und genießt die Ruhe und den Ausblick in die Natur…
79904 Lasermaschine mit Figur € 24,99
Heißer Job!!! Alle Daten sind vom Arbeitsplatz aus auf die Lasermaschine übertragen, das
entsprechende Material ist eingelegt und los gehts. Heike überprüft aber dennoch ganz genau, ob auch
tatsächlich alles richtig eingestellt ist. Die stellt sich dafür auf die Zehenspitzen, damit sie einen
besseren Überblick bekommt.

TT-Spur 1:120
8798 Kilometersteine € 18,99
8822 Gleisüberwege (Beschreibung siehe oben, H0 1930) € 9,99
8831 Altes Wohnhaus € 39,99
8870 Action Set: Alpakas mit Jungtier € 24,99
8876 Action Set: Wanderung mit Aussicht (Beschreibung siehe oben, H0 79859) € 17,99
8893 Einfamilienhaus EW 65 B € 52,49
8894 Doppelhaus EW 65 B-D € 59,99
N-Spur 1:160
8127 Nummernsteine € 13,99
8284 Action Set: Wanderung mit Aussicht (Beschreibung siehe oben, H0 79859) € 17,49

Absolut exklusiv und nur in ausgewählten Fachgeschäften erhältlich – die Feldbahn von Busch. Die
detailreichen Produkte zu dieser Schmalspurbahn sind perfekt aufeinander abgestimmt, so dass eine
eigene Szenerie daraus erstellt werden kann. Für die weitere Ausgestaltung der Landschaften »drum
herum« steht das ausführliche Busch-Modellbausortiment mit großer Auswahl zur Verfügung.
Start-Sets
Jedes Set enthält Gleise für eine kleine zusammenhängende Strecke, Schalter für Vorwärts, Rückwärts
und Stopp sowie einen Batteriekasten für 2 Batterien. Ideal für kleine Schaustücke oder Dioramen, für
Bastler, die nur wenig Raum zur Verfügung haben oder einfach kleine, in sich abgeschlossene
Szenerien erstellen möchten. Selbstverständlich kann jedes Set durch weitere Gleise beliebig verlängert
werden.
12019 Start-Set: Feldbahn mit Deutz Diesellok € 199,99
Bordeauxfarbene Diesellokomotive Deutz OMZ 122 F mit zwei Einzelrungenwagen, wovon einer der
beiden mit einer Bremsbühne ausgestattet ist.
12225 Zwei Einzelrungenwagen € 29,99
Auf zu neuen Taten! Die beiden Rungenwagen sind bereit, mit Kurzholz oder anderen Dingen beladen
zu werden. Schon sind sie angekoppelt und unterwegs…
12262 Zwei Loren mit Spaltholz € 32,49
Der Winter kann kommen! Die zwei anthrazitfarbenen Loren sind randvoll mit Spaltholz, das reicht
erstmal für ein paar Wochen.

TT Wagen 1:120
Ausgesuchte Wagen für Eisenbahnen in Spur TT mit Normkupplungsschacht und TT-Kupplungen in
höchster Detaillierung.
31514 Flachwagen mit Rungen Ks [3300] und Traktoren € 69,99
Rotbrauner Flachwagen, beladen mit zwei roten Traktoren Fortschritt ZT 300. Der Flachwagen mit
Rungen trägt die Betriebsnummer: 21 50 330 0543 – 4.

Eine interessante Collection wunderschöner Auto-Varianten in originellem und vorbildgerechtem
Design.
Das treibt Autofahrer in den Wahnsinn! (in jeder Presseinfo)
Elektronische Handbremsen. Hält das jetzt???

42238 Multicar M26 mit Aufbau und Holzscheiten € 25,99
Der Winter kann kommen! Multicar mit praktischem Gitteraufbau und Beladung mit Holzscheiten.

51084 Unimog U 5023 Doppelkabine, Johanniter € 49,99
Auf der 112 Rescue Messe in Dortmund 2024 ein Besuchermagnet: der Unimog Doppelkabiner mit
Plane und Seilwinde im Design der Johanniter Unfallhilfe.

52361 Framo V901/2 Pritsche/Plane, LPG Roter Oktober € 25,49
Fahrzeug der beliebten Sammelserie: LPG Roter Oktober. Das Pritschenfahrzeug mit Plane ist für den
Warentransport, d.h. für Abholungen und Lieferungen, zuständig.

Deutsche Reichsbahn
In einem Staat, in dem so viel für den Export gearbeitet wird, ist es natürlich unerlässlich,
entsprechende Transportmöglichkeiten zu gewährleisten. Da jedoch die DDR nicht über entsprechend
genügend Transportfahrzeuge verfügte und auch bezüglich der westlichen Grenzüberfahrten Vorsicht
walten ließ, musste der Transport hauptsächlich auf die Schiene verlegt werden. Das Staatsunternehmen
Deutsche Reichsbahn (DR) war somit einer der größten Arbeitgeber der DDR. Unter dem Namen der
DR wurde die Staatsbahn in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bzw. auch Deutschen
Demokratischen Republik (DDR) betrieben. Nach der Wiedervereinigung am 31. Dezember 1993
wurde die Deutsche Reichsbahn mit der Deutschen Bundesbahn (DB) vereinigt und später dann
weiterhin als bundeseigene Deutsche Bahn AG (DB AG) bis heute weitergeführt.
52362 Framo V901/2 Pritsche/Plane, Deutsche Reichsbahn, Grau € 23,99
Das Pritschenfahrzeug mit Plane ist für den Warentransport, d.h. für Abholungen und Lieferungen rund
um den Bahnverkehr zuständig.
53019 IFA HW 60 Anhänger Hochdruckbereifung, Deutsche Reichsbahn, Grau € 17,99
Grauer Anhänger mit Hochdruckbereifung aus dem Fuhrpark der DR.

52848 Ford Ranger, Johanniter Würzburg € 35,99
Weißer Gerätewagen (GW) mit besonders auffälliger leuchtrot/-gelber karierter Beklebung der
Johanniter-Unfall-Hilfe (JUH) der bayerischen Stadt Würzburg. Das Fahrzeug des Regionalverbandes
Unterfranken der Schnell-Einsatz-Gruppe (SEG) nutzt den Ranger als Gerätewagen für
Logistikaufgaben sowie für die SEG-Fernerkundung und Luftinformations-Gewinnung.
53611 IFA HL 10 Anhänger, LPG Roter Oktober € 16,49
Anhänger der beliebten Sammelserie: LPG Roter Oktober in der typisch blau/roten Gestaltung.

Weißes Einsatzfahrzeug der Police Municipale / Stadtpolizei in Frankreich. Als Korps kommunaler,
teilweise auch bewaffneter Beamter in Uniform, nehmen sie polizeiliche Aufgaben wahr. In erster Linie
wahren sie die öffentliche Ordnung und Sicherheit sowie die der öffentlichen Hygiene. Sie übernehmen
somit jene Aufgaben, die in der Hoheit der einzelnen Gemeinden und damit unter der Verantwortung
der jeweiligen Bürgermeister liegen.
Bausätze für Automodelle
Basteln was das Zeug hält!!! Jeder kann sich nun sein Auto selbst zusammenbauen und vorher nach
Wunsch lackieren, bemalen, mit Decals bekleben und vor dem Zusammenbau auch noch den Innenraum
mit Figuren oder sonstigen Dingen ausschmücken. Folgendes Modell ist bastelbereit:

60235 Audi A4 Limo Facelift € 11,99

ESPEWE Automodelle 1:87
Am 17.7.1965 rollte der erste W50 LKW in Ludwigsfelde vom Band aus den Produktionshallen. Im
Jahr 2025 wird daher 60 Jahre W50 gefeiert. Und da dieser LKW der absolute Liebling im Espewe-
Programm ist, wird dieses Jubiläum mit zwei Sondermodellen als besondere Jubiläums-Versionen
gefeiert. Sowohl der 25.000ste W50, der in die UdSSR geliefert wurde, als auch der 350.000ste W50,
der insgesamt vom Band lief, werden als Modellversion speziell dekoriert. Daneben wird es auch
weitere Versionen des sehr beliebten Düngerstreuaufbaus, der im Vorjahr seine Modellpremiere feierte,
auf dem Fahrgestell des W50 und L60 geben und bestehende Serien, wie z.B. die LPG Roter Oktober
ergänzen.

95293 IFA W50 LA 3SK Tierproduktion Vorwärts € 42,49
Der W50 wurde in über 70 Grundvarianten mit verschiedenen Aufbauten konzipiert. Neben dem
Pritschenfahrzeug war die Kipper-Variante die am weitesten verbreitete und in den höchsten
Stückzahlen produzierte Version aus Ludwigsfelde. Mit den breiten Niederdruckreifen wurde die
Geländegängigkeit spürbar erhöht. Der W50 eignete sich sowohl für die Neubaugebiete, in denen
während der Bauphasen kaum befestigte Straßen vorzufinden waren wie auch für schweres Gelände.
Das Vorbild dieses Modells war der Alleskönner in der LPG. Als Zugfahrzeug auf der Straße und im
Gelände erhielt er mit der Schneepfluganbauplatte auch seine Daseinsberechtigung für die kalte
Jahreszeit.

95305 IFA W50L FP Werkfeuerwehr, EKO € 39,99
Der Grundtyp einer großen Palette von Nutzfahrzeugen der 5t-Nutzmasseklasse aus Ludwigsfelde war
das Pritschenfahrzeug W50L. Seit 1965 gebaut und ständig weiterentwickelt hat sich der 2-achsige
Frontlenker bei in- und ausländischen Abnehmern bewährt. Fahrzeuge mit verlängerten Kabinen kamen
dabei auf Touren zum Einsatz, auf denen zusätzliches Begleitpersonal, z.B. für Ladetätigkeiten,
notwendig war. Das 4-sitzige Speditionsfahrerhaus war auch für die Fahrausbildung geeignet.
Ausgerüstet mit einem zweiten Lenkrad für den Fahrlehrer war zusätzlich für weitere Fahrschüler oder
den Fahrprüfer Platz vorhanden. Das Vorbild zum Modell ist ein Fahrzeug der Werksfeuerwehr des
EKO Stahlwerks passend zum TLF16 GMK.
95306 IFA W50L FP, KVK Mittweida € 48,99
Der Grundtyp einer großen Palette von Nutzfahrzeugen der 5t-Nutzmasseklasse aus Ludwigsfelde war
das Pritschenfahrzeug W50L. Seit 1965 gebaut und ständig weiterentwickelt hat sich der 2-achsige
Frontlenker bei in- und ausländischen Abnehmern bewährt. Fahrzeuge mit verlängerten Kabinen kamen
dabei auf Touren zum Einsatz, auf denen zusätzliches Begleitpersonal, z.B. für Ladetätigkeiten,
notwendig war. Das 4-sitzige Speditionsfahrerhaus war auch für die Fahrausbildung geeignet.
Ausgerüstet mit einem zweiten Lenkrad für den Fahrlehrer war zusätzlich für weitere Fahrschüler oder
den Fahrprüfer Platz vorhanden.
95561 IFA L60 D035 (Winterdienst) mit Schneepflug € 42,99
Das vom W50 bekannte Baugruppensystem wurde auch beim L60 übernommen. Dadurch waren
verschiedene Aufbauvarianten mit einem Basisfahrgestell kombinierbar. Die vom W50 bekannten
Aufbauten wie Dreiseitenkipper, Zweiseitenkipper oder Schwerhäckselaufbau waren auch auf dem L60-
Fahrgestell mit 3200 mm Radstand einsetzbar. Der Düngerstreuaufbau war einer der Wechselaufbauten,
die saisonal einsetzbar waren. Zusätzlich zum Einsatz in der Landwirtschaft wurden die Streuaufbauten
mit geringen Modifikationen auch im Winterdienst eingesetzt. Das Modell wird neben dem Streuaufbau
mit dem leichten Seitenräumer und einer Anbauplatte für diesen Schneepflug ausgestattet.
95562 IFA L60 ZSK (Zweiseitenkipperaufbau) € 36,99
Das vom W50 bekannte Baugruppensystem wurde auch beim L60 übernommen. Dadurch waren
verschiedene Aufbauvarianten mit einem Basisfahrgestell kombinierbar. Die vom W50 bekannten
Aufbauten wie Dreiseitenkipper, Zweiseitenkipper oder Schwerhäckselaufbau waren auch auf dem L60-
Fahrgestell mit 3200 mm Radstand einsetzbar. Fahrzeuge auf L60 mit Zweiseitenkipperaufbau sind
auch heute noch in landwirtschaftlichen Betrieben Ostdeutschlands im Einsatz.

95563 IFA L60 SHA (Schwerhäckselaufbau) € 38,49
Das vom W50 bekannte Baugruppensystem wurde auch beim L60 übernommen. Dadurch waren
verschiedene Aufbauvarianten mit einem Basisfahrgestell kombinierbar. Die vom W50 bekannten
Aufbauten wie Dreiseitenkipper, Zweiseitenkipper oder Schwerhäckselaufbau waren auch auf dem L60-
Fahrgestell mit 3200 mm Radstand einsetzbar. Der Schwerhäckselaufbau vom Typ Oschatz stellt die
zuletzt gebaute Version dieses Aufbaus im Original dar. Der Überblasschutz konnte variabel montiert
werden. Fahrzeuge mit Schwerhäckselaufbau sind auch heute noch in landwirtschaftlichen Betrieben
Ostdeutschlands im Einsatz.

MEHLHOSE Automodelle 1:87
Originalgetreue Fahrzeuge, Anhänger und Traktoren beliebter Modelltypen im Maßstab 1:87 und 1:160
des deutschen Herstellers Harold Mehlhose aus Bernsdorf.
210 106003 Spähpanzerwagen SPW-60PB mit Aufbau Kisten und Antenne € 29,99
Der BTR-60 ist ein Transportpanzerwagen (Russische Bezeichnung. Deutsche Übersetzung:
Schützenpanzerwagen) aus sowjetischer Produktion. Er war das erste einer Reihe von 4-achsigen
gepanzerten Truppentransportern, die für die sowjetischen Landstreitkräfte und die Armeen des
Warschauer Paktes entwickelt wurden. Das Fahrzeug wurde in den späten 1950er Jahren entwickelt. Im
Herbst 1959 war der erste Prototyp fertig, 1960 begann die Serienfertigung des BTR-60P. Gebaut
wurde er u.a. vom Gorkier Automobilwerk (Gorkowski Awtomobilny Sawod, GAS/GAZ) und vom
Kurganer Radschlepperwerk (Kurganski Sawod Koljosnych Tjagatschei, KZKT). 1961 erstmals bei
einer Parade gezeigt, wurde der Radpanzer mindestens bis 1983 in diversen Versionen in Serie gebaut.
Das 7.220 mm lange, 2.820 mm breite, 2.060 mm hohe und in der Grundausstattung ca. 9,5 t schwere
Fahrzeug wurde von zwei, jeweils 66 kW/80 PS starken 6-Zylinder-Ottomotoren (GAZ-49B)
ausgestattet, nachdem die Entwickler auf keinen geeigneten Dieselmotor zurückgreifen konnten. Der
rechte Ottomotor trieb das erste und dritte Räderpaar an, der linke Motor das zweite und vierte Paar.
Jedem Motor war ein Getriebe mit Viergangschaltung vorgeschaltet, beide Getriebe konnten vom Motor
separat entkoppelt werden, so dass das Fahrzeug auch betrieben werden konnte, wenn ein Motor ausfiel.
Die Höchstgeschwindigkeit auf der Straße wurde mit 80 km/h angegeben. Gelenkt wurde sowohl auf
der Straße wie auch im Gelände allein über die zwei vorderen Radpaare. Für amphibische Einsätze
wurde im Heck ein Wasserstrahlantrieb eingebaut, bei dem ein 60-cm-Propeller Wasser durch eine
Öffnung im Boden ansaugte und am Heck aus dem Panzer auswarf. Gesteuert wurde hier mit zwei
kleinen Rudern, die vom Fahrer mit dem normalen Lenkrad ausgerichtet wurden. Geschwindigkeiten
von bis zu 10 km/h waren so möglich; die sich drehenden Räder allein genügten im Wasser ohne den
Wasserstrahlantrieb für etwa 4 km/h Vorwärtsbewegung. Die leichte Panzerung bestand aus
geschweißten, an den Seiten 7 mm und an der unteren Wannenfront 9 mm starken Stahlplatten.
Der für die Aufnahme von 16 Personen (Kommandant, Fahrer und 14 Mann) ausgelegte BTR-60P war
nicht nur schwimmfähig, er wies auch eine gute Geländegängigkeit auf. Nachteilig waren hingegen ein
hoher Kraftstoffverbrauch und die Tatsache, dass die Wanne bei der Ursprungsversion BTR-60P oben
offen war. Ab 1963 wurde der Radpanzer als BTR-60PA mit einem geschlossenen Dach gebaut, wobei
diese Variante nur noch Platz für zwölf Passagiere bot. Ab 1965 erhielt der BTR-60PA einen
gepanzerten Drehturm, in dem ein überschweres 14,5-mm-MG und ein 7,62-mm-MG verbaut waren.
Des Weiteren wurde das Fahrzeug auch mit einem Überdrucksystem versehen und damit das Gewicht
auf etwas über zehn Tonnen erhöht. Dieser BTR-60PB konnte nur noch zwei Besatzungsmitglieder und
weitere acht Soldaten mitführen, wobei der Truppführer des Schützentrupps, solange er an Bord war,
auch als Kommandant fungierte. Nachteilig war, dass bei dieser weiterentwickelten Variante der
Mannschaftsraum nur über die Dachluken betreten sowie notfalls über zwei kleine Luken an den Seiten
verlassen werden konnte. Auch war eine hohe Anfälligkeit für Reifenschäden bei Geländeeinsätzen zu
verzeichnen.
Der Schützenpanzerwagen wurde auch in 45, überwiegend kommunistisch regierte Länder exportiert.
Eine große Stückzahl an BTR-60 – etwa 500 – wurde an die DDR geliefert, wo sie unter der
Bezeichnung Schützenpanzerwagen (SPW-60) u.a. zur Standard-Ausrüstung der motorisierten
Schützentruppen der Nationalen Volksarmee (NVA) gehörten und den SPW-152 ablösten. Dem SPW-
60PA der Jahre 1963-1966 folgte 1967-1983 der SPW-60PB mit nunmehr rundum geschlossenem
Kampfraum sowie drehbarem Turm mit MG 14,5 mm. Beide Ausführungen verfügten außerdem über
ein Panzer-MG 7,62 mm

N-Spur 1:160
211 003299 Multicar M21 »Kohlehandel« in Spur N € 22,99
TT-Spur 1:120
211 003399 Multicar M21 »Kohlehandel« in Spur TT € 22,99

Alle Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise in Deutschland.

Alle Bilder: © by Busch